Tove Jansson, geboren am 9. 8. 1914 in Helsingfors (Helsinki) als ältestes Kind eines Bildhauers und einer Zeichnerin. Ihre Muttersprache war Schwedisch. Nach dem Besuch der Mittelschule ließ sie sich an der Technischen Kunsthandwerkschule Stockholm (1930–1933), an der Zeichenschule des Finnischen Kunstvereins Helsinki (1933–1937) und an der Ecole dʼAdrien Holy Paris (1938) ausbilden. Tove Jansson debütierte 1929 als Zeichnerin und arbeitete dann als Karikaturistin und Illustratorin. 1933 erschien unter dem Pseudonym Vera Haij ihr erstes Bilderbuch, 1934 unter eigenem Namen ihre erste Novelle in der Zeitschrift „Helsingfors-Journalen“, 1945 ihr erstes Märchenbuch mit der Mumin-Familie als Thema. Die Mumingestalten wurden als Comicstrip seit 1955 durch die Londoner „Evening News“ über die ganze Welt verbreitet; später überließ Tove Jansson die Text- und dann auch die Zeichenarbeit an den Comics ihrem jüngeren Bruder Lars Jansson. 1944–1968 war Tove Jansson auch als Buchillustratorin tätig. Seit 1971 schrieb die Autorin Novellen und Romane vor allem für Erwachsene. 1969–1973 war sie Vorstandsmitglied des Finnlandschwedischen Schriftstellerverbands. Tove Jansson lebte unverheiratet in Helsingfors (Helsinki); sie starb am 27. 6. 2001 in Helsinki.
* 9. August 1914
† 27. Juni 2001
von Gisbert Jänicke
Essay
Tove Janssons Rollen als Schriftstellerin und Zeichnerin waren von Anfang an eng miteinander verwoben. Die Muminbücher, die sie weltberühmt gemacht ...